Desinvestition bedeutet das Abstossen von Geldanlagen, die unethisch oder aus anderen Gesichtspunkten fragwürdig sind.
Klimaverträglichkeit der Schweizer Pensionskassen
Schweizer Pensionskassen investieren Milliarden in fossile Energieunternehmen. Doch Klimarisiken werden zunehmend erkannt und Gelder werden insbesondere aus der Kohleindustrie abgezogen. Die Klima-Allianz Schweiz dokumentiert den Prozess anhand einer laufend erweiterten, qualitativen Auswahl der relevantesten öffentlich-rechtlichen und der Pioniere unter den privatrechtlichen Pensionskassen der deutschen Schweiz und der Romandie (siehe französischsprachige Seite für die Romandie). Mehr
Es gibt in der jüngsten Geschichte einige Beispiele für erfolgreiche Desinvestitionskampagnen, bei denen sich Investoren von Aktien, Anleihen oder Investmentfonds trennen. Das prominenteste Beispiel war die Desinvestition aus südafrikanischen Unternehmen, die wesentlich zum Fall des Apartheid-Regimes beigetragen hat. Mehr
Pensionskassen, Banken, religiöse Institutionen und Universitäten trennen sich von Investitionen in fossile Energieunternehmen. Per Dezember 2015 hatten sich rund 600 Institutionen mit einem Anlagevolumen von 3.4 Billionen CHF für die Desinvestition aus fossiler Energie entschieden. Mehr
Sie finden auf dieser Seite Antworten zu Fragen im Zusammenhang zu Desinvestition, beispielsweise ob Desinvestition unwirksam ist, weil abgestossene Aktien durch andere Investoren gekauft werden. Mehr
Anders investieren für eine andere Zukunft
Was, wenn das Geld, welches heute in fossile Energieunternehmen fliesst, anders investiert würde? Die Gelder könnten viel sinnvoller investiert werden, beispielsweise in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Auf dieser Seite rechnen wir, welche positiven Effekte dadurch entstehen können. Mehr
Schweiz bei den G8 des Klimawandels
Aufgrund der Grösse des Finanzplatzes ist Desinvestition für die Schweiz besonders relevant. Die durch die Schweiz führenden globalen Geldflüsse sind der grösste Hebel für Klimaschutz, über den die Schweiz verfügt. Auf dieser Seite werden die verschiedenen Klimahebel der Schweiz verglichen. Mehr
Menschen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, sind am stärksten von seinen Folgen betroffen. Ethisch motivierte Investoren müssen sich von Unternehmen trennen, die das Klima zerstören. Mehr
Die Klima-Allianz fordert im Klima-Masterplan Massnahmen zur Reduktion der Finanzflüsse in fossile Energie. Dazu gehören beispielsweise die Verankerung der Klimaverträglichkeit im Vorsorgegesetz und eine CO₂-Abgabe auf klimaschädigende Kapitalgewinne. Mehr
Siehe auch das Argumentarium der Klima-Allianz zur Kampagne "Renten ohne Risiko": Trends fossiler Anlagen erkennen (PDF).
Almost done…
We just sent you an email. Please click the link in the email to confirm your subscription!