Die 2004 gegründete Klima-Allianz Schweiz wurde im Juni 2019 zu einem Verein mit Rechtspersönlichkeit. Wir unterstützen eine ehrgeizige, faire und nachhaltige Klimapolitik für die Schweiz, die auf wissenschaftlichen Ergebnissen basiert und sich verpflichtet, die Ziele der internationalen Klimaabkommen umzusetzen.
Unser Handeln basiert auf einer Organisationsstruktur, die einen Vorstand und einen Geschäftsleitenden Ausschuss sowie thematische Arbeitsgruppen und wenige Mitarbeitende umfasst. Mitglieds- und Partnerorganisationen vertreten unter anderem die Bereiche Umwelt, Entwicklung, Kirchen, Jugend, Gewerkschaften und Konsumentenschutz.
Mitgliedschaft in der Klima-Allianz Schweiz
Juristische Personen können entweder als Mitglied- oder Partnerorganisation der Klima-Allianz Schweiz beitreten. Mitglieder sind gemeinnützig orientierte Organisationen und haben ein Stimmrecht in der Delegiertenversammlung. Partnerorganisationen müssen nicht gemeinnützig orientiert sein, verfügen jedoch über kein Stimmrecht in der Delegiertenversammlung. Voraussetzung für die Mitglied-/ Partnerschaft ist das Einverständnis mit der Grundposition sowie den Statuten der Klima-Allianz Schweiz. Beitrittsanfragen erfolgen schriftlich über unser Formular und werden von der Delegiertenversammlung bestätigt. Die Sitzungen der Delegiertenversammlung finden circa alle 3 Monate statt.
Die Höhe des Mitgliedsbeitrags richtet sich nach Grösse der Organisation. Jede Mitglieds- oder Partnerorganisation entscheidet selbst welchen Beitrag sie beisteuern will. Die Klima-Allianz empfiehlt jährliche Beiträge im Rahmen von 0,5 bis 1 Promille des jährlichen Budgets der jeweiligen Mitglieds- oder Partnerorganisation, aufgerundet auf die nächsten CHF 500.
Mitglieder- und Partnerorganisationen entwickeln Strategien und Aktionen der Klima-Allianz Schweiz massgeblich mit und bringen ihre Themen in Arbeitsgruppen und an den regelmässig stattfindenden Delegiertenversammlungen ein.
Mehr Informationen zu den Aktivitäten der Klima-Allianz Schweiz finden Sie in unserem Jahresbericht.
Die Mitglieder- und Partnerorganisationen
Jede Mitglieds- oder Partnerorganisation ernennt eine*n Delegierte*n für die Mitgliederversammlung.
Link: Liste der Mitglieder- und Partnerorganisationen
Der Vorstand
Der Vorstand setzt sich aus Vertretern von Mitglieds- und Partnerorganisationen sowie wissenschaftlichen Experten, Politiker.innen etc. zusammen. Er schlägt strategische Leitlinien vor, die von der Generalversammlung zu bestätigen sind, und kontrolliert die Leitung der Exekutivorgane.
Der Geschäftsleitende Ausschuss
Seine Mitglieder werden von der Generalversammlung für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.
Der Geschäftleitende Ausschuss bereitet die Sitzungen des Vorstands vor und überwacht die Arbeit der Geschäftsleitung. In Abstimmung mit dem Vorstand und dem Team kümmert er sich um das Tagesgeschäft, einschließlich der Stellungnahme zu aktuellen Themen, der Organisation von Medienveranstaltungen oder Arbeitsgruppen. Seine Mitglieder werden von der Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt.
Das Team
Einige wenige Mitarbeiter sind für die operative Führung des Klima-Bündnis verantwortlich. Sie werden von Freiwilligen unterstützt.
Kontakt
Haben Sie Ideen und Anregungen? - Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Impressum: Klima-Allianz Schweiz, c/o Alliance Sud, Monbijoustrasse 31, 3011 Bern
© Klima-Allianz Schweiz