LifeLab 17 – Regenerative Stadtentwicklung
Quand
04.06.2023, 14:00 – 17:30 heures
Où
Kulturpark
Pfingstweidstrasse 16, Zürich
Qui
Teil der LösungFür viele ist klar, dass die globale Herausforderung einer zukunftsfähigen Gesellschaft lokal umgesetzt werden muss. Die lokalen Kontexte sind sehr verschieden – dennoch mag es Blaupausen und Modelle geben, welche sich vielerorts implementieren lassen. Städte, Dörfer, Gemeinden und Quartiere sind in der Transformation zu einer regenerativen Gesellschaft Orte des mutigen und innovativen Handelns.
Eine Stadt ist ein eigenes Ökosystem, eine Zelle eines grösseren Organismus. Alle wichtigen Wirtschafts- und Lebensbereiche wirken ein beim Ziel eine Stadt regenerativ zu machen: Architektur, Energie, Ernährung, Finanzen, Ökologie, Besitz, Arbeit und Mobilität, soziale Gerechtigkeit und Kultur.
Wie sieht eine regenerative Stadt aus und welche Wege führen dahin? Was funktioniert und hat sich bewährt und wo liegen Hindernisse?
Fakten & Inspiration
- Alice Baumann – Transformationsbegleiterin, Übermorgengestalterin
- Ursina Eichenberger – Mitgründerin Ortoloco, Vorstandsmitglied Verein Loconomie
- Ralph Horat – Co-Founder Next Generation Village & SEED
- Stefania Koller – Vorstandsmitglied Neustart Schweiz
Moderation: Christel Maurer & Sam Nüesch
Transfer: Diskussion in Gross- und Kleingruppen
Kontakt:
- Telefon: +41764134888
- E-Mail: sam.nueesch@amt-fuer-zukunft.ch