
Am 13. Juni 2021 stimmen wir über das neue CO2-Gesetz ab, weil die Erdöllobby, unterstützt von der SVP, das Referendum dagegen ergriffen hat.
Klimaschutz heisst Ja zum revidierten CO₂-Gesetz.
JA – Gemeinwohl steht über Sonderinteressen: Wir handeln gemeinsam und fair.
JA – Clevere Massnahmen jetzt ergreifen lohnt sich. Abwarten wird teuer und riskant.
JA – Saubere Luft, weniger Lärm: Klimaschutz ist gut für unsere Gesundheit.
Im Falle einer Ablehnung des CO2-Gesetzes wäre die Schweizer Klimapolitik für mehrere Jahre komplett blockiert. Wir würden die festgelegten Ziele des Pariser Klimaabkommens deutlich verfehlen und nicht mehr, sondern weniger Klimaschutz betreiben. Ein Desaster! Denn wir tragen die Verantwortung für eine wirkungsvolle Klimapolitik – auch für zukünftige Generationen.
Das CO2-Gesetz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, denn es legt Grundlagen für Sektoren fest, die bis jetzt keine Klimaschutzverpflichtungen hatten. So definiert das neue CO2-Gesetz erstmals Massnahmen für Verursacher der Klimakrise wie die Luftfahrt und den Autoverkehr. Ein möglichst deutliches Ja schafft ausserdem den Rahmen für wesentlich effektivere Klimaschutzmassnahmen nach 2022.
Aus einer globalen Perspektive sind die neuen Instrumente des CO2-Gesetzes ein erster Schritt in Richtung Klimagerechtigkeit. Das Ja zum CO2-Gesetz ist der schnellste Weg hin zur Eindämmung der Klimakrise, welche Menschen im globalen Süden besonders stark trifft.
Als breite Allianz der Zivilgesellschaft wird die Klima-Allianz sich in der Referendumsabstimmung und darüber hinaus für die Ziele des Pariser Klimaabkommens engagieren!