Eine Kampagne von

Jetzt das Hofsterben stoppen!

In den letzten 40 Jahren hat sich die Anzahl Schweizer Bauernbetriebe mehr als halbiert. Gleichzeitig hat sich die durchschnittliche Fläche pro Hof nahezu verdoppelt. Mit dieser Entwicklung zu immer weniger, dafür immer grösseren Betrieben und deren fortschreitender Spezialisierung nimmt die Widerstandsfähigkeit der Land- und Ernährungswirtschaft jedoch ab.
Weshalb ist Vielfalt in der Landwirtschaft wichtig?
Wertvolle Strukturen in der Landschaft verschwinden. Eine kleinstrukturierte und vielfältige Landwirtschaft ist für die Biodiversität und im Kampf gegen den Klimawandel jedoch entscheidend. Vielfalt an und auf den Höfen macht das Ernährungssystem resilienter.
Der Strukturwandel dürfte sich sogar beschleunigen, da in den nächsten 15 Jahren die Hälfte aller Betriebsleitenden das Pensionsalter erreichen. Der Zugang zu Land für Leute ohne familiären Bezug zur Landwirtschaft wird immer schwieriger. Der Zugang zu Land ist eine wichtige Voraussetzung für eine bäuerlichen Landwirtschaft wie auch ein nachhaltiges und gerechtes Ernährungssystems. Nicht von ungefähr ist das Recht auf Land in der UN-Deklaration über die Rechte der Kleinbäuerinnen und -bauern (UNDROP) festgeschrieben, wie auch Grundlage für die Erreichung vieler der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Forderungen an Bundesrat Guy Parmelin
Mit der Petition «Jeder Hof zählt» fordert die Kleinbauern-Vereinigung Massnahmen, um das Hofsterben endlich zu stoppen. Für eine krisenresistente Versorgung und eine umwelt- und klimagerechte Landwirtschaft braucht es nicht weniger, sondern möglichst viele Bäuerinnen und Bauern.
Konkret fordert die Petition:
➤ Der Zugang zu Land soll verbessert und ausserfamiliäre Hofübergaben gefördert werden.
➤ Hofabgebende sollen über die Möglichkeit einer ausserfamiliären Hofübergabe informiert werden.
➤ Die Benachteiligung von kleineren Bauernbetrieben muss aufgehoben werden.
➤ Gemeinschaftliche Bewirtschaftungsformen für Betriebe sollen einfacher ermöglicht werden.
Die Petition läuft bis Ende Oktober 2022. JETZT: PETITION UNTERZEICHNEN!
Kontakt
Annemarie Raemy Kleinbauern-Vereinigung +41 31 312 64 00 info@kleinbauern.ch

Am Boden bleiben
Nutzen wir das neue Jahr, um einen guten Vorsatz zu fassen: 2023 werden wir ohne Flugzeug reisen!